Die Johannisloge „Zu den drei Seraphim“ wurde am 19. August 1774 in Berlin gegründet und zählt zu den ältesten noch aktiven Freimaurerlogen Deutschlands. Ursprünglich als „Frederic aux Trois Seraphins“ in französischer Sprache gegründet, wechselte sie 1779 zur deutschen Sprache und trägt seitdem ihren heutigen Namen. Die Loge erlebte ein stetiges Wachstum und hatte nach dem Ersten Weltkrieg über 300 Mitglieder. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurde sie 1935 zwangsweise aufgelöst, nahm jedoch bereits 1946 ihre Arbeit wieder auf. Heute setzt die Loge die Tradition ihrer Vorgänger im Geiste des Humanismus fort und engagiert sich als „freie Maurer“ am „rohen Stein“.